Eine medizinisch notwendige klassische Massage kann bei nicht privat versicherten nur vom Arzt verordnet werden. Durch Druck-/Zug- und Dehnreize wird Haut, Muskulatur und Bindegewebe beeinflusst. Massage fördert die Durchblutung, entschlackt den Körper und verbessert neben dem physischen auch das psychische Wohlbefinden. Massagen sollen körperlichen Einschränkungen entgegenwirken oder die resultierenden Beschwerden lindern.
Hauptanwendungsgebiete der klassischen Massage sind:
Rückenschmerzen
Migräne oder Kopfschmerzen
Rehabilitation nach Verletzungen
Muskelschmerzen
Folgende Therapiearten werden angeboten:
Massagen (Auszug)
Klassische Massage
Sport Massage
Gesichts Massage
Beckenbodengymnastik
Kinderphysiotherapie
Osteopathie (Auszug)
Manuelle Lymphdrainage
Massagen
Atemtherapie
Wärme Therapie
Behandlung von Mandibuläre Dysbalance (CMD)